Ergebnis der Suchanfrage nach Garching bei München
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2Ein Dokumentmehr
Wenn Bischöfe versagen / Raimund Neuß zur Missbrauchsaffäre im Erzbistum Münbchen
Köln (ots) - Es gärt in der katholischen Kirche, und das ist gut so. Nach zwei Jahren schwerer Auseinandersetzungen in Köln müssen sich nun auch andernorts kirchliche Amtsträger verstärkt Fragen nach ihren Fehlern beim Umgang mit Fällen sexualisierter Gewalt stellen. Bemerkenswert am Fall des aus Essen ins Erzbistum München versetzten, später verurteilten ...
mehrTechnische Universität München
Wie Neutronen helfen, Impfstoffe und mRNA-Medikamente zu optimieren
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/37119 Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1638436 PRESSEMITTEILUNG Optimaler Einbau des mRNA-Wirkstoffs in Nanopartikel Untersuchungen am FRM II helfen bei der Entwicklung von mRNA Medikamenten Die ...
mehrTechnische Universität München
Neue Materialien für die Quantentechnologie: spezielle Symmetrien ermöglichen neue Quanten- und Spintronics-Anwendungen
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHENCorporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/37117 Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1638314 PRESSEMITTEILUNG Neue Materialien für die ...
mehrTechnische Universität München
Ein Medikament gegen SARS-CoV-2 – Neue Strategie verspricht Erfolg auch gegen zukünftige SARS-CoV-2-Varianten
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/37075 Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1637268 PRESSEMITTEILUNG Ein Medikament gegen ...
mehrTechnische Universität München
Tetra-Neutron: Belege für die Existenz eines lange gesuchten Teilchens aus vier Neutronen
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHENCorporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/37067 Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1636862 PRESSEMITTEILUNG Das Tetra-Neutron – Neutronenstern en miniature Experiment findet Anzeichen für ...
mehr
Überschussbeteiligung 2022: Swiss Life hält Verzinsung zum siebten Mal in Folge stabil
Ein DokumentmehrTechnische Universität München
Simulationen mit Quantencomputer: Quantenprozessor liefert Einblicke in exotische Zustände in Quantenmaterialien
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/37061 Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1636492 PRESSEMITTEILUNG Simulationen mit ...
mehr5G für den Kreis München: Vodafone baut Infrastruktur aus
- Neue 5G Station in München (14x) und Straßlach-Dinharting in Betrieb genommen - Mittelfristig soll die gesamte Region an das 5G-Netz angebunden werden - LTE- und 5G-Ausbau im Kreis: Funklöcher schließen und Netzkapazität erweitern Düsseldorf, 25.11.2021. ...
Ein DokumentmehrAlarmstufe rot in den Lieferketten
mehrTechnische Universität München
Revolution in der Bildgebung mit Neutronen - geringere Strahlenbelastung bei Röntgenaufnahmen
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHENCorporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/37037 Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1633959 PRESSEMITTEILUNG Revolution in der Bildgebung ...
mehrTechnische Universität München
SAP wird „TUM Partner of Excellence“
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHENCorporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22779 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Bild: https://mediatum.ub.tum.de/image/1633876 PRESSEMITTEILUNG Zustiftung zur TUM Universitätsstiftung SAP wird „TUM Partner of Excellence“ Der Softwarekonzern SAP ist neuer "TUM Partner of Excellence" der Technischen Universität München. Das Unternehmen unterstützt die TUM ...
mehr
Technische Universität München
Neue Röntgentechnologie: Dunkelfeld-Röntgen verbessert Diagnose von Lungenerkrankungen
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36891 Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1621886 PRESSEMITTEILUNG Neue Röntgentechnologie im Patienteneinsatz Dunkelfeld-Röntgen verbessert ...
mehrTechnische Universität München
Neutronen erkennen verborgene Defekte in additiv gefertigten Bauteilen - Testverfahren im Test
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/37001 Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1632328 PRESSEMITTEILUNG Testverfahren im Test Im Vergleich erkennen Neutronen die meisten Defekte in ...
mehrTechnische Universität München
Die TUM wächst auf 48.000 Studierende
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHENCorporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Bilder: https://mediatum.ub.tum.de/1632155 PRESSEMITTEILUNG Die TUM wächst auf 48.000 Studierende Historische Rekorde bei Einschreibungen aus dem Ausland Die Attraktivität der Technischen Universität München (TUM) für Talente aus aller Welt ist ungebrochen. Wie im Vorjahr haben sich circa ...
mehrSwiss Life Investo: Über 180 Fonds zur Auswahl und Zuzahlungen bis zu einer Million Euro möglich
Ein DokumentmehrPreisträger beim 20. Jubiläum: Das sind die Gewinner des eGovernment-Wettbewerbs 2021 von BearingPoint und Cisco
mehrTechnische Universität München
Maschinelles Lernen enthüllt Taktiken des SARS-CoV-2-Virus - Strukturanalyse der Covid-19-Proteine
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36912 Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1624573 PRESSEMITTEILUNG Die Covid-19-Proteine ...
mehr
Kollaboration entlang der Lieferkette
mehrTechnische Universität München
Die Viren-Falle – Hohlkörper aus DNA-Material könnten Viren einfangen und unschädlich machen
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36809/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1616943 PRESSEMITTEILUNG Die Viren-Falle Hohlkörper aus DNA-Material könnten Viren einfangen und ...
mehrTechnische Universität München
Mechanische Reize beeinflussen das Organwachstum - Organoide helfen, die komplexe Interaktion von Zellen und Gewebe zu entschlüsseln
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36795/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1616789 PRESSEMITTEILUNG Mechanische Reize ...
mehrDie Hot Topics der Digitalen Lieferkette
mehrIT-Personaldienstleister Westhouse geht mit neuem CEO und erweitertem Führungsteam auf Expansionskurs
München (ots) - Die Münchner Westhouse Gruppe stellt mit einem neuen CEO die Weichen für weiteres Wachstum. Zum 1. Juli 2021 übernimmt Andreas Philippi die Führung des IT-Personaldienstleisters und wird die Westhouse Gesellschaften in Deutschland, der Schweiz und Italien verantwortlich steuern. Zusätzlich übernimmt Andreas Philippi die Verantwortung für die ...
mehrTechnische Universität München
Säure in der Nano-Pore: Wasser in Zeolithen hilft bei der Umwandlung von Biomasse in Biosprit
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36774/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1615973 PRESSEMITTEILUNG Die Säure in der Nano-Pore Wasser in Zeolithen hilft bei der Umwandlung von ...
mehr
Berufsunfähigkeit: Bei Teilzeitkräften punktet Swiss Life im Leistungsfall ab sofort mit einer Günstigerprüfung
Sehr geehrte Damen und Herren, ab sofort bietet Swiss Life für die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) eine attraktive Lösung für Beschäftigte, die in Teilzeit arbeiten. Durch die neue Günstigerprüfung liegt eine Berufsunfähigkeit bei einer ...
Ein DokumentmehrTechnische Universität München
Neue zweidimensionale Polymere: Maßgeschneiderte 2D-Materialien durch Selbstorganisation und Photopolymerisation
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36722/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1613517 PRESSEMITTEILUNG Neue zweidimensionale ...
mehr5G für den Kreis München: Vodafone baut Infrastruktur aus
- Neue 5G Station in München und Oberschleißheim in Betrieb genommen - Mittelfristig soll die gesamte Region an das 5G-Netz angebunden werden - LTE- und 5G-Ausbau im Kreis: Funklöcher schließen und Netzkapazität erweitern Düsseldorf, 10.06.2021. Meilenstein im ...
Ein DokumentmehrSwiss Life-Vertriebe verzeichnen über 5.000 lizenzierte Finanzberaterinnen und Finanzberater
Sehr geehrte Damen und Herren, die Swiss Life-Vertriebsgesellschaften wachsen weiter entgegen des Markttrends. Die Marken Swiss Life Select, tecis, HORBACH, ProVentus und Swiss Compare verzeichnen zu Juni 2021 insgesamt mehr als 5.000 lizenzierte ...
2 Dokumentemehr- 2
Neue Technik ist die Hoffnung für 3 Millionen Patienten mit offenen Wunden
mehr Swiss Life-Studie „Beruf und Risiko“: Mehr als die Hälfte der Erwerbstätigen (52 %) hält die Absicherung der eigenen Arbeitskraft für überflüssig – doch jeder Vierte wird berufsunfähig
2 Dokumentemehr